Kann zwanghaftes Denken depressiv machen? Haben Sie ihn schon einmal in Topform erlebt, Ihren inneren Denker? Wenn er nicht mehr aufhört, Ihnen immer wieder dieselben Gedanken an den Kopf zu werfen? Wenn er Ihnen partout – egal, was auch immer…Weiterlesen →
Was halten Sie von einer Psychotherapie? Einer Psychotherapie in Linz. Das Risiko, an Burnout zu erkranken steigt. Das Gegenrezept: eine Psychotherapie. Eine Psychotherapie in Linz. Carolin arbeitet gern und viel. Manchmal bis zu zehn Stunden am Tag. Dann hetzt sie…Weiterlesen →
Perfektionismus. Wir strampeln uns ab, um anderen zu gefallen. Fühlen Sie sich als Subjekt oder Objekt Ihres Lebens? „Man müsste wieder lernen wie Leben geht!“ Dressur ist das Leben, das sich andere von mir wünschen. Wer versucht, perfekt zu sein,…Weiterlesen →
Wie Sie Ruhe in einen hektischen Geist bringen. Zu viel Denken macht krank. 50 Gedanken denken wir in der Minute, 80.000 an einem Tag. Nur ein kleiner Teil dringt an die Oberfläche unseres Bewusstseins. Pausenlos pulsiert er, der Gedankenstrom. Ununterbrochen….Weiterlesen →
Sie suchen einen Psychotherapeuten, der Sie professionell unterstützt, der Ihnen dabei hilft, wieder mehr Lebensfreude und Lebendigkeit in Ihren Alltag zu bringen? Warten Sie nicht länger! Gut zwei Drittel aller Menschen, die eine Arztpraxis aufsuchen, leiden unter chronischen Erkrankungen. Ursache…Weiterlesen →
Sagt die Wissenschaft. Aber was sagen Klientinnen, was Klienten? Wirkt Psychotherapie? „Ja, Psychotherapie hilft. Es ist befreiend, die alte Lebendigkeit wieder zu entdecken!“ „Ich bin fest gesteckt. Mir hat die Therapie eine Tür geöffnet.“ „Ehrlich gesagt: Ich war skeptisch. Jetzt,…Weiterlesen →
Wenn das Gedankenkarussell seinen Lauf nimmt, gibt es für viele kein Entrinnen mehr. Die Vorstellung, etwas Falsches gesagt oder getan zu haben, kann einen bis in die Nacht hinein, ja bis zum nächsten Morgen und sogar noch länger quälend begleiten….Weiterlesen →
Leben Sie im Hier und Jetzt oder sind Sie ein Gefangener Ihrer Geschichten? Wo lässt sich Achtsamkeit erfahren? Im Hier und Jetzt. Wo sind wir meistens? Nicht im Hier und Jetzt. Sondern im Irgendwo. Wir funktionieren im Autopilot. Gleichzeitig verlieren…Weiterlesen →
Was verstehen wir unter Selbstwert? Der Begriff „Selbstwert“ schillert in bunten Farben und zieht eine Menge an Bedeutungen auf sich. Im engeren Sinn steht Selbstwert für den Wert, den sich eine Person selbst zuschreibt. Selbstbewertung Die Selbstbewertung beschreibt den Prozess:…Weiterlesen →
Wie hoch ist Ihr Selbstwert? Was antworten Sie auf die Frage: Bin ich gut genug? Was ist Ihr Selbst wirklich wert? Viele Menschen leiden an Selbstwertproblemen und verbessern ihren Selbstwert durch eine Psychotherapie. Ein stabiler Selbstwert zählt zu den wohl…Weiterlesen →