Stillstand. Was tun, wenn die emotionalen Quellen nicht mehr sprudeln?
aus dem stillstand kommen
aus dem stillstand kommen
Stress ist Gift. Gift für die Seele. Stress, Reizüberflutung, Zeitdruck, Multitasking, permanente Erreichbarkeit. Raus aus dem Hamsterrad! Tagtäglich sind wir einer Vielzahl von Stressoren ausgesetzt. Sie ziehen ihre Spuren. Im Kopf. In der Seele. Im Körper. Im Schlaf. Im Umgang…Weiterlesen →
Was tun, wenn der Gehirn-Motor überdreht. Was passiert bei Kontrollverlust im Gehirn? Der Ort, an dem starke Gefühle beheimatet sind, ist das limbische System, konkret die Amygdala. Der Kontrollverlust schaltet das rationale Denken (präfrontaler Cortex) ab. Im limbischen System kommt…Weiterlesen →
Wie Sie Ihr mentales Immunsystem stärken und Ihre Herbst-Depression überwinden. Durch Kraft spendende innere Bilder! „Was bedeutet für mich Erfolg?“ „Wie will ich gesehen werden?“ „Woraus beziehe ich meinen Sinn?“ Jeder von uns trägt Bilder im Kopf, wie er gern…Weiterlesen →
Eine abfällige Bemerkung, ein kritisches Wort, ein schiefer Blick. Schon kann sich tiefe Verunsicherung, ja tiefer Selbstzweifel auftun. Warum wirkt ein Lob viel weniger als eine kritische Anmerkung? Auf das Selbstwertgefühl wirkt sich Negatives viel nachhaltiger aus als Positives. Das…Weiterlesen →
„Leib und Seele eines Menschen, ich sage dies mit aller Hochachtung gegen beide, sind gerade wie Wams und Unterfutter: schlägt das eine Falten, so schlägt das andere auch welche.“ Laurence Sterne Besser, schneller, effizienter. Möglichst schnell fertig werden, möglichst schnell…Weiterlesen →
„Leidenschaften sind die Pferde am Wagen des Lebens; aber wir fahren nur gut, wenn der Fuhrmann Vernunft in die Zügel lenkt.“ Sagt Karl Julius Weber. Die Forschung unterscheidet zwei Formen von Leidenschaften. Die harmonische Leidenschaft In ihr versinken wir im…Weiterlesen →
Wir haben gelernt, mit physischen Erkrankungen umzugehen, doch die Seele ist und bleibt tabu. Sie hat zu funktionieren. Wenn der Körper schmerzt, dann hilft ein Medikament. Was tun, wenn die Seele „schmerzt“? Was tun, wenn innere Unruhe zum Alltagsbegleiter wird?…Weiterlesen →
Burnout! Leben mit angezogener Handbremse. Burnout beginnt nicht einfach von heute auf morgen. Burnout schleicht sich still und heimlich in das Leben. Burnout, emotionale Erschöpfung, Depression beschreiben einen Zustand der psychischen und physischen Erschöpfung am Ende eines langen Prozesses. Dieser…Weiterlesen →
Psychosomatik: „Mein Körper flüstert mir´s ins Ohr!“ „Beruflich war ich überlastet. Termine, Sitzungen, Ausland. Es hat sich so angefühlt, als würde mir alles zu Kopf steigen. So ein Druck war das. Dann habe ich auf einmal einen Pfeifton im Ohr…Weiterlesen →