Psychotherapie

„Erschöpft?“ „Depressiv?“ „Ausgepowert?“ „Nein, ich doch nicht!“

„Depressiv?“ „Ich doch nicht!“ „Verdrängen statt sich helfen lassen“. Heißt das Motto vieler Zeitgenossen, mit dem sie ihrer inneren Erschöpfung begegnen. Oft äußert sich Depression, Niedergeschlagenheit über körperliche Symptome wie Verspannung, Kopfschmerz, Müdigkeit usw.. „Erschöpft?“ „Ich halte das schon aus!“…Weiterlesen →

Lebensfreude, warum sprudelst du nicht mehr? Was tun, wenn Rastlosigkeit, Schlafstörungen, Herzrhythmusbeschwerden, Unlust, Verwirrtheit, Depression, somatische Erkrankungen die Lebensfreude austrocknen.

Was tun, wenn die Lebendigkeit versiegt? Körper und Geist sind im lebendigen Dialog. Was Sie denken, färbt ab auf Ihr Gefühl. Dieses Zusammenspiel erfolgt aber nicht nur auf der bewussten Ebene, sondern auch auf der unbewussten. Depression, Burnout, Niedergeschlagenheit =…Weiterlesen →