Chaos im Gehirn: Was tun, wenn sich ein Gedanke in einen anderen verstrickt und dabei klares Denken erstickt?

Raus aus alten Verhaltensmustern

Chaos im Gehirn

Der Ort, an dem starke Gefühle beheimatet sind, ist das limbische System, die Amygdala. Der Kontrollverlust schaltet das rationale Denken (präfrontaler Cortex) ab.

Amygdala Highjacking

Im limbischen System kommt es zu einer Überschwemmung. David Goleman spricht von einem „Amygdala Highjacking“. Es kommt quasi zu einem Kidnapping der Amygdala, Gehirnregionen werden abgeschaltet. Realistisches Nachdenken, klares Überlegen geraten aus den Fugen. Wer sich in etwas hineinsteigert, wird zum Opfer seiner Gefühle. Wie auf Knopfdruck werden die Gefühle zum Selbstläufer. Erklär-Systeme und Rechtfertigungen führen in einen Teufelskreis. Egal, ob es sich um einen ungelösten Konflikt, eine Zurückweisung, eine Kränkung handelt.

Grübelfalle schnappt zu

Das Gehirn hört nicht mehr auf, darüber nachzudenken. Stoppen schier unmöglich.

Grübelschleifen und Gedankenkreise können psychische Störungen auslösen. Sie verursachen oft psychosomatische Erkrankungen. Es ist wie bei einem Motor, der überdreht. Wer in der Grübelfalle sitzt, gerät in den Zustand des Überdreht-Seins.

Grübelfalle schnappt zu

Das psychische System steht unter Hochspannung. Im Extremfall kann es explodieren. Wird die Energie nicht abgeleitet, kommt es zu Verspannungen, und Verhärtungen der Muskulatur, oder es kommt zu Entzündungen der Nervenbahnen.

Geisteshaltung wird Körperhaltung

Schmerzzustände können entstehen. Stress und Übersäuerung, ein angegriffener Magen-Darm-Trakt, Entzündungen und Reizungen, die gesamte Chemie des Körper gerät aus der Balance.

Enge im Denken, Enge im Herzen

Bei sich wiederholenden Gedankenschleifen gerät nicht nur der Kopf unter Druck, der gesamte Organismus wird in dieses denkerische Korsett hineingepfercht. Es entsteht eine Enge, eine Enge im Denken. Hirn und Herz fühlen sich in die Enge getrieben.

Fragen werden zum Kaugummi

„Warum muss ich immer wieder dieselben Fragen durch-denken?“

Gedankenkreisen macht müde.

Müdigkeit, Energielosigkeit, Leere, Angst, Niedergeschlagenheit sind oft Folgen dieser quälenden, schier endlos sich wiederholenden Gedanken.

Grübeln kennt jeder: Die Gedanken kreisen um das immer gleiche Thema, oft um ein Problem. Unser Geist kommt einfach nicht zur Ruhe. Gedankenkreisen kostet nicht nur Zeit und Energie, es macht Stress.

  • Innere Anspannung
  • Körperlicher Verspannung
  • Angst
  • Schlaflosigkeit
  • Ohnmacht
  • Burnout

Gedankenkreisen macht Stress. Viel Stress. Es ist so, als würden wir diese Situation immer wieder durchleben.

Warum grübelst du noch immer, liebes Gehirn?

Gedankenkreisen. Was tun?

Verändern Sie die Fragestellung?

– Vom Warum zum Wozu!

Warum passiert das mir?

Warum gerade ich?

Warum ist eine Frage, die uns mit der Vergangenheit konfrontiert. Warum-Fragen führen häufig zu Selbstmitleid, Fehler-Forschung, Ursachen-Analyse. Wozu-Fragen sind vorwärtsgerichtet. Sie verfolgen ein Ziel, geben Hoffnung.

– Distanzieren!

Gedanken sind Gedanken.

Gedankenkreisen hat oft mit Szenarien zu tun, vor denen wir Angst haben, die uns Sorgen bereiten, die uns in die Enge treiben. „Was wäre, wenn ich die Gedanken ins Positive lenke?“ „Was wäre, wenn das meinem Freund passiert?“ „Wie würde meine Freundin darauf reagieren?“…

– Inne halten!

Atmen Sie einmal so richtig durch! Bewusst einatmen und bewusst ausatmen, sich dafür Zeit nehmen, versorgt Sie mit Sauerstoff. Das bringt Sie zur Ruhe. Wenn Sie jede Stunde zehn-, fünfzehnmal bewusst ein- und bewusst ausatmen, befreien Sie den Kopf und auch den Körper. Durchhalten bringt Erfolg.

– Schreiben Sie!

Wer schreibt, was ihn bedrückt, fühlt sich befreiter. Das sagen Studien und wissenschaftliche Untersuchungen. Aufschreiben hat eine reinigende Funktion, Sie fühlen sich befreiter, der Druck lässt nach.

– Hinaus in die Natur!

Wald und Wiese tun uns gut, sie entschleunigen das Denktempo.

Sie haben das Gefühl, mit Ihrem Grübeln nicht klar zu kommen? Das permanente Nachdenken ruft Angst und Panik hervor? Setzen Sie auf die Wirkkraft professioneller Psychotherapie! Vereinbaren Sie noch heute einen Termin, Psychotherapie in Linz 0699 10052818. Abwarten kann einen inneren Stillstand auslösen, wolfgangrodlauer@wolfgangrodlauer.at.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert