Wer Freude, Wut, Trauer, Ärger unterdrückt, unterdrückt Lebendigkeit. Gefühllos mündet in leblos. Eine Gesellschaft, die sich dem Leistungsdiktat unterwirft, meidet Gefühle. Sie will wenig zu tun haben mit Gefühlen.Wer sich Tag für Tag dem Funktionsmodus ausliefert, tut sich schwer mit…Weiterlesen →
Wenn die Lebensfreude versiegt, versiegt die Lust am Leben. Von wegen: Liebe, Lust und Leichtigkeit. Gehören Sie zu jenen, die sich betäuben, um dem Druck des Alltags noch Stand zu halten? Oder zählen Sie sich zu jenen, die sich immer…Weiterlesen →
Was tun? Brechen Sie aus. Oder brechen Sie ab! Stillstand in der Beziehung. Was tun? Mangelnde Selbstliebe entfacht die Hoffnung, dass die Partnerin mich liebt, denn erst dann kann ich mich auch selbst lieben. Wenn ich mich selbst nicht liebe,…Weiterlesen →
Träumen nicht Frauen, Mütter und Kinder von mitfühlenden, weinenden, warmherzigen Männern und Vätern? Sprachlos, gefühllos? Was tun, wenn Männer sich in Schweigen hüllen. Sehr oft herrscht unter Männern die Überzeugung‚ Worte sind nichts wert. Einzig und allein Taten zählen. Statt…Weiterlesen →
Frühling lässt sein blaues BandWieder flattern durch die Lüfte;Süße, wohlbekannte DüfteStreifen ahnungsvoll das Land.Veilchen träumen schon,Wollen balde kommen.– Horch, von fern ein leiser Harfenton!Frühling, ja du bist’s!Dich hab ich vernommen! Eduard Mörike. Was passiert, wenn die innere Lebensenergie schwindet? Depression,…Weiterlesen →
Sind Sie eine Musterbrecherin? Wie schwer fällt es Ihnen aus alten Mustern auszubrechen? „Nicht die Vergangenheit, die Zukunft bestimmt die Gegenwart.“ (Watzlawick) Gedanken imprägnieren unsere Seele. Tag für Tag denken wir sechstausend Gedanken. Eim Großteil davon sind die gleichen Gedanken…Weiterlesen →
Chaos im Gehirn Der Ort, an dem starke Gefühle beheimatet sind, ist das limbische System, die Amygdala. Der Kontrollverlust schaltet das rationale Denken (präfrontaler Cortex) ab. Amygdala Highjacking Im limbischen System kommt es zu einer Überschwemmung. David Goleman spricht von…Weiterlesen →
Stress, Reizüberflutung, Zeitdruck, Multitasking, permanente Erreichbarkeit. Stress stresst die Seele. Tagtäglich sind wir einer Vielzahl an Stressoren ausgesetzt. Sie ziehen ihre Spuren. Im Kopf. In der Seele. Im Körper. Im Schlaf. Im Umgang mit uns und anderen. Die Arbeitswelt…Weiterlesen →
Werden Sie von Ihren Gefühlen dirigiert oder dirigieren Sie Ihr Gefühlsorchester? Der Mensch ist in erster Linie ein fühlendes Wesen. Gefühle steuern uns, ohne dass wir es bewusst wahrnehmen. Joachim Ringelnatz entführt uns in seinem Gedicht Morgenwonne in die Welt…Weiterlesen →
Muss ich ein Narzisst sein, um heute noch bestehen zu können? „Ich bin nicht schön genug!“ „Ich bin nicht schlank genug!“ „Ich bin nicht klug genug!“ „Ich habe sowieso keine Chancen“ „Ich fühle mich als Looser!“ „Ich kann das nicht!“…Weiterlesen →