Burnout? Machen Sie mal wieder grün! Psychotherapie stärkt Sie dabei!
Emotional Erschöpfte meinen, weniger zu leisten, fühlen sich in ihrer Kompetenz und in ihrer Konzentration nicht mehr fit genug.
Emotional Erschöpfte meinen, weniger zu leisten, fühlen sich in ihrer Kompetenz und in ihrer Konzentration nicht mehr fit genug.
Das Angst-Virus geht um. Immer mehr Menschen leiden unter Ängsten. Zukunft, Job, Leben… sind vom Angst-Virus bedroht.
„Solange Unbewusstes nicht bewusst wird, lenkt es dein Leben und du nennst es Schicksal.“ C. G. Jung Schritt 1: Achten Sie auf Ihren inneren Dialog! Wie rede ich mit mir? Pflege ich eine achtsame, wertschätzende Sprache, eine Sprache der Selbstfürsorge…Weiterlesen →
Oder sitzen Sie fest in Ihrer Komfortzone? „Du wartest, dass etwas passiert. Und es passiert nichts. Ich tu das schon mein ganzes Leben.“ Sagt Gernot, der in der Musterfalle sitzt. „Immer wieder gerate ich an den falschen!“ „Ich will keine…Weiterlesen →
Verhaltensmuster hemmen unsere Lebensenergie, sie bremsen unsere Entwicklung und machen auf Dauer unglücklich. Denkmuster, Verhaltensmuster, Lebensmuster…Mustern Sie alte Muster aus!
Burnout. Wenn sich still und leise der Stillstand in den Lebensalltag schleicht. Burnout beginnt nicht einfach von heute auf morgen. Burnout, emotionale Erschöpfung, Depression beschreiben einen Zustand der psychischen und physischen Erschöpfung am Ende eines langen Prozesses. Dieser Zustand ist…Weiterlesen →
Verliebt in Ihre Arbeit, begeistert von Ihrem Tun? Woran halten Sie sich fest, wenn die Sinnfrage an Herz und Schädeldecke pocht? Woran? Es sind die inneren Bilder, die uns Halt geben. Oder unruhig machen. Es sind die inneren Bilder, die…Weiterlesen →
Es heißt „wer konstruktiv nachdenkt, wird kreativ, wer grübelt wird depressiv“. Woran lässt sich festhalten, dass Gedanken nicht mehr ergebnisorientiert sind, sondern destruktive Züge annehmen? In der Grübelfalle sitzt, wer fortwährend in Denkschleifen hängt, wer ein- und dasselbe Thema bedenkt,…Weiterlesen →
„Erschöpft?“ „Depressiv?“ „Ausgepowert?“ „Nein, ich doch nicht!“ „Depressiv?“ „Ich doch nicht!“ „Verdrängen statt sich helfen lassen“. Heißt das Motto vieler Zeitgenossen, mit dem sie ihrer inneren Erschöpfung begegnen. Oft äußert sich Depression, Niedergeschlagenheit über körperliche Symptome wie Verspannung, Kopfschmerz, Müdigkeit…Weiterlesen →