Wir haben gelernt, mit physischen Erkrankungen umzugehen, doch die Seele ist und bleibt tabu. Sie hat zu funktionieren. Wenn der Körper schmerzt, dann hilft ein Medikament. Was tun, wenn die Seele „schmerzt“? Was tun, wenn innere Unruhe zum Alltagsbegleiter wird?…Weiterlesen →
Burnout! Leben mit angezogener Handbremse. Burnout beginnt nicht einfach von heute auf morgen. Burnout schleicht sich still und heimlich in das Leben. Burnout, emotionale Erschöpfung, Depression beschreiben einen Zustand der psychischen und physischen Erschöpfung am Ende eines langen Prozesses. Dieser…Weiterlesen →
Psychosomatik: „Mein Körper flüstert mir´s ins Ohr!“ „Beruflich war ich überlastet. Termine, Sitzungen, Ausland. Es hat sich so angefühlt, als würde mir alles zu Kopf steigen. So ein Druck war das. Dann habe ich auf einmal einen Pfeifton im Ohr…Weiterlesen →
Denkmuster durchbrechen! Gewohnheiten ändern! Aber wie? Wer kennt sie nicht, die Situationen, in denen sich das Gedankenkarussell dreht und dreht und dreht? Fortwährend wird ein- und dasselbe Thema bedacht, durchdacht, zerdacht. Beim besten Willen gelingt es uns nicht, unsere Aufmerksamkeit…Weiterlesen →
Bin ich ich selbst? Wer sind Sie? Wofür halten Sie sich? Was macht Sie aus? Bin ich ich selbst? Gefühle spiegeln das Innenleben nach außen. Sich um seine Gefühle kümmern, heißt, sich selbst ernst nehmen. Seinen Verstand als „Krone der…Weiterlesen →
Wie selbstbewusst sind Sie? Souverän, auftrittssicher, angstfrei? Will nicht jede und jeder von uns selbstbewusst durchs Leben gehen? Oder mutet es schon arrogant an, sich seiner selbst bewusst zu sein? Konfuzius bringt den Unterschied zwischen Selbstbewusstsein und Arroganz auf den…Weiterlesen →
Angst lass nach! Je länger Sie unter Ängsten leiden, desto stärker etablieren sich die Ängste im Gehirn und automatisieren sich als Körperreaktionen. Bestimmte Situationen lösen eine Angstreaktion aus, selbst wenn wir wissen, dass von dieser Situation keine Angst ausgeht. Es…Weiterlesen →
Gefühlschaos oder Gefühlsmanagement? Gefühle gehen tief. Sie erschüttern, berühren, lassen uns jubilieren. Wer seine Gefühle dirigiert, sorgt für eine gute Stimmung. Gefühle spannen die Brücke zwischen Gehirn und Körper, zwischen Intuition und Motivation, zwischen Beziehungspflege und Entscheidungsfindung. Als Dirigentin ihrer…Weiterlesen →
Sinnkrise? Aus der Dunkelheit Sinnkrise in das Sonnenlicht des Lebens. Raus aus der Sinnkrise! Aber wie? Sich am Schönen freuen, Liebe spüren, die schöpferischen Quellen sprudeln lassen. Was tun, wenn das nicht gelingt? Wenn das Leben still zu stehen scheint,…Weiterlesen →